Kantonsspital Obwalden • Brünigstrasse 181 • CH-6060 Sarnen • Telefon +41 41 666 44 22 • E-Mail info@ksow.ch

 

Medienmitteilungen

Beachten Sie bitte allfällige Sperrfristen für die Veröffentlichung.

  • Neue Ambulanz in Obwalden unterwegs 14.03.2023

    Seit einigen Wochen ist im Kanton Obwalden ein neuer Rettungswagen im Einsatz. Die neue Ambulanz wurde traditionsgemäss vom Seelsorger des Kantonsspitals Obwalden gesegnet und im Beisein des Rettungsdienstes und des neuen Spitaldirektors, Dr. phil. Peter Werder, feierlich eingeweiht. Aufgrund der vermehrten und intensiven Zusammenarbeit mit den Zentralschweizer Rettungsdiensten erscheint der neue Rettungswagen im einheitlichen Design der Zentralschweiz.

  • DIE HEBAMMENGELEITETE GEBURT IST IN OBWALDEN ZU HAUSE 01.02.2023

    Die Zahl der Geburten 2022 hat im Kantonsspital Obwalden (KSOW) um 4% zugenommen. Dies ist ein Trend entgegen der landesweiten Entwicklung. Was die Obwaldner Hebammen besonders stolz macht: Im KSOW kamen 2022 31.8% der Neugeborenen mit einer hebammengeleiteten Geburt zur Welt, das heisst, ohne Beisein eines Arztes. Und: die Hebammen des KSOW erreichen bei der Neu-Zertifizierung der heb-ammengeleiteten Geburten (HGG) die höchstmögliche Punktzahl!

  • 1:1 BETREUUNG BEI JEDER GEBURT IM KANTONSSPITAL OBWALDEN 01.01.2023

    Entgegen dem Trend der sinkenden Geburtenzahlen, bis teilweise einem Rückgang von 20%, ist es unter der neuen Führung der Frauenklinik im Kantonsspital Obwalden zu einem Anstieg der Geburten gekommen. Das letzte Dezember-Baby, das 2022 im Kantonsspital Obwalden geboren wurde, heisst Armon und kam mit einer hebammengeleiteten, natürlichen Geburt zur Welt. 2022 kamen im KSOW von 274 Neugeborenen 87 Kinder hebammengeleitet zur Welt, dies entspricht 31.8% aller im KSOW geborenen Babies.

  • DR. PHIL. PETER WERDER WIRD NEUER CEO DES KANTONSSPITALS OBWALDEN 03.11.2022

    Der Spitalrat hat als Nachfolger für den zurücktretenden Dr. med. Andreas Gattiker Dr. phil. Peter Werder zum neuen CEO des Kantonsspitals Obwalden gewählt. Dr. Werder wird seine Aufgabe voraussichtlich Anfang Mai 2023 antreten.

  • SPITALDIREKTOR ANDREAS GATTIKER NIMMT NEUE HERAUSFORDERUNG AN 05.07.2022

    Nach knapp fünf Jahren als Spitaldirektor verlässt Dr. med. Andreas Gattiker das Kantonsspital Obwalden, um eine neue Herausforderung anzunehmen. Der Spitalrat dankt Andreas Gattiker für seinen grossen Einsatz zugunsten des Kantonsspitals.

  • VERSTÄRKUNG DER UROLOGISCHEN GRUNDVERSORGUNG UND ERWEITERUNG DES SPEKTRUMS IM KANTONSSPITAL OBWALDEN 25.04.2022

    Mit Herrn Leutrim Zahiti gewinnt das Kantonsspital Obwalden (KSOW) in der Urologie neben den bereits in Sarnen tätigen Urologen Dr. med. Helge Hoffmann und Dr. med. Michael Oswald eine weitere personelle Kompetenz. Die Vorrichtungen für urologische Untersuchungen wurden erweitert für eine moderne und individualisierte Diagnostik. Durch die Neuanschaffungen und den Umbau kann eine grundurologische Versorgung mit Blasenspiegelung, Ultraschalluntersuchung, Harnstrahlmessung und Prostatabiopsie angeboten werden.

JAHRESABSCHLUSS 2023: STABILE PATIENTENZAHLEN AM KANTONSSPITAL OBWALDEN

08.05.2023

Mit stabilen Patientenzahlen konnte das Kantonsspital Obwalden (KSOW) den Betriebsertrag im Geschäfts-jahr 2023 um 3% steigern. Im Vergleich zum Vorjahr, als noch ein positives Jahresergebnis verzeichnet wurde, standen im letzten Geschäftsjahr bedeutende finanzielle Herausforderungen im Vordergrund. Ins-besondere der akute Fachkräftemangel und die allgemeine Teuerung trugen massgeblich zum Ergebnis bei. Im Jahresabschluss resultiert ein Verlust von CHF 1,34 Millionen.