Kantonsspital Obwalden • Brünigstrasse 181 • CH-6060 Sarnen • Telefon +41 41 666 44 22 • E-Mail info@ksow.ch
Die Volksinitiative 'Organspende fördern - Leben retten' will in der Organspende eine Änderung hin zur Lösung der vermuteten Zustimmung.
Während der Stillzeit entwickeln sich das Kind und die Mutter immer weiter. Der Körper der Mutter und des Kindes passen sich stets den neuen Anforderungen und Entwicklungen an.
Menschen mit einer chronischen Lungenerkrankung kommen selbst bei alltäglichen Verrichtungen in Atemnot. Ab September bietet das KSOW eine Lungensportgruppe an. Das Training findet jeden Freitag von 15.00 bis 16.00 Uhr in den Räumen des Freizeitzentrums Obwalden statt und wird von einer speziell ausgebildeten Physiotherapeutin geleitet. Weitere Informationen finden Sie hier.
In den Monaten Juli und August findet in der Spitalkapelle kein Gottesdienst statt. Ab September findet der Gottesdienst dann wieder am Samstag Nachmittag um 15.00 Uhr statt. Das Seelsorgeteam wünscht eine entspannte Sommerzeit und freut sich, Sie ab September wieder zum Gottesdienst begrüssen zu dürfen.
Ab sofort ist die Gelbfieber-Impfung am Kantonsspital Obwalden wieder möglich. Dr. med. Philipp Stocker, Leitender Arzt Pneumologie/Medizin, ist im Besitze eines Diploms für Tropenmedizin. Das Bundesamt für Gesundheit BAG hat ihm die entsprechende Bewilligung erteilt.
Medienbericht in der Obwaldner Zeitung: Der Verein für Qualitätsentwicklung und der Verein Spitalvergleich sind sich über das Kantonsranking bei den Wundinfektionen uneins. Und das Kantonsspital Obwalden wehrt sich für seine Reputation.
Das Portal welches-spital.ch hat auf die massive Kritik seines auf wissenschaftlich unseriösen Daten basierenden, eigens erstellten 'Spitalvergleich Schweiz' reagiert und den Vergleich auf seiner Website gelöscht.
Zentralschweiz am Sonntag: Das Kantonsspital Obwalden präsentiert erneut Spitzenergebnisse. Doch der Kanton muss immer mehr Geld für ausserkantonale Spitalaufenthalte in die Hand nehmen. Wie ist das zu erklären?
Eine hohe Behandlungsqualität und Fachkompetenz werden am Kantonsspital Obwalden in Sarnen gross geschrieben. Dies schlägt sich nun auch bei der Anzahl der behandelten Patienten nieder. Mit mehr als 4000 stationären Patientinnen und Patienten wurden noch nie so viele Personen behandelt. Spitzenwerte weist auch die 2016 durchgeführte Patientenbefragung auf.
Die First-Responder-Gruppen als wichtiges Glied in der Rettungskette etablieren sich in immer mehr Gemeinden. Um ein flächendeckendes Netz im Kanton aufzubauen, ist die Unterstützung der lokalen Behörden und von Freiwilligen nötig.
Kantonsspital Obwalden Brünigstrasse 181 CH-6060 Sarnen +41 41 666 44 22 E-Mail
BESUCHSZEITEN
Bitte beachten Sie unsere aktuelle Besuchsregelung.
Home · Sitemap · Suche · Impressum · Datenschutz